Der SR 22 508 stammt aus der selben Bauserie wie der SR 11 524 und wurde ebenfalls 1957 bei
Simmering-Graz-Pauker (SGP) gebaut.
Als weiterer Luxus-Salonwaggon für die "B&B - Blue Train"-Flotte steht der "Salon de Luxe" - auch
einsetzbar an Hochgeschwindigkeits-Planschnellzügen - seit 2003 für unsere Gäste bereit.
Bezeichnung:
Salonwaggon SR 22 508 "Salon de Luxe"
UIC-Betriebsnummer: 5081 xxxx xxx-x
Baujahr: 1957
Hersteller: Simmering-Graz-Pauker (SGP)
Spurweite: 1435 mm
zulässige Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Sitzplätze: 48
Ausstattung: Küche und Bar
Der 1940 als WR 1214 gebaute Salonwaggon 11 hat eine sehr bewegte Geschichte hinter sich.
Nach seinem Einsatz als Sonderfahrzeug der ehemaligen deutschen Reichsbahn verblieb er
nach Kriegsende in Österreich, wo er im Sonderzug des amerikanischen Hochkommissars
General Mark Clark Verwendung fand.
Später war er Salonwaggon des österreichischen Bundespräsidenten. Nach dem Erwerb
durch die Firma B&B im Jahr 1997 wurde der Waggon zu einem Luxus-Salonwaggon umgerüstet
Bezeichnung:
Salonwaggon SR 11 - "Salon Bleu"
UIC-Betriebsnummer: 5081 0969 000-0
Baujahr: 1940
Hersteller: Waggonfabrik Görlitz
Spurweite: 1435 mm
zulässige Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Sitzplätze: 35
Ausstattung: Küche und Pianobar
Der 1931 bei Gebrüder GREDE & Co. als Schlafwaggon für die Waggons Lits gebaute WL 3707 stand
lange Jahre im Planschnellzug "Chopin" nach Warschau im Dienst.
Anfang der 90er Jahre wurde er von der B&B erworben und als Schlafwaggon vor allem zu den
alljährlich stattfindenden Karnevalsfahrten nach Venedig eingesetzt.
Nach dem Ankauf des hochwertigeren Schlafwaggons WLS 3919 erfolgte der
Umbau in einen Luxus-Salonwaggon.
Bezeichnung:
Salonwaggon SR 3707 "Salon Rouge"
UIC-Betriebsnummer: 5081 0641 001-4
Baujahr: 1931
Hersteller: Gebrüder CREDE & Co.
Spurweite: 1435 mm
zulässige Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Sitzplätze: 45
Ausstattung: Küche und Bar
Der Waggon wurde im Jahr 1957 bei Simmering-Graz-Pauker (SGP) als 1. Klasse-Waggon gebaut.
2001 erfolgte der Umbau in einen hochwertigen Salonwaggon mit Küche und Bar.
Der Waggon ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ausgelegt und kann daher auch an
Schnellzügen im Linienverkehr mitgeführt werden.
Bezeichnung:
Salonwaggon SR 11 524 "Salon Noir"
UIC-Betriebsnummer: 5081 0271 000-3
Baujahr: 1957
Hersteller: Simmering-Graz-Pauker (SGP)
Spurweite: 1435 mm
zulässige Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Sitzplätze: 47
Ausstattung: Küche und Bar